5. August 2014 /

Aus Raider wird Twix sonst ändert sich nichts…

Wie der aufmerksame Leser schon mitbekommen hat, wird ab sofort an der ein oder anderen Stelle die Bezeichnung FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT verwendet. Dieser Begriff soll nur besser unterstreichen was wir sind. Mit dem Wort Bürgerinitiative wird in den meisten Fällen immer ein konkretes Projekt oder ähnliches verbunden, wobei sich unsere Wählgermeinschaften vielfältig in verschiedenen Initiativen einsetzt bzw. sich aus diesen zusammen setzt.

Darum heißt die neue Stadtratsfraktion FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT Stadt Zörbig.

Der neue Stadtrat 2014-2019

Der neue Stadtrat 2014-2019

2. Juli 2014 /

Fraktion FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT Stadt Zörbig sagt Danke!

Im Namen der Freien Wählergemeinschaften in den 11 Ortschaften der Stadt Zörbig möchten wir uns bei unseren Wählerinnen und Wählern recht herzlich bedanken. Im neuen Stadtrat hat Ihre Zustimmung mit 46% dazu geführt, das wir mit 9 von 20 Stadträten wieder die größte Fraktion in der Stadt Zörbig stellen können. In den Ortschafsräten stellen wir in 4 Ortschaften den gesamten Ortschaftsrat und insgesamt 79% aller Ortschaftsräte.

Im Stadtrat haben sich in der Fraktion FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT Stadt Zörbig folgende Personen zusammengefunden:

Jürgen Ebinger (Bürger für Zörbig – Wählerliste Sport)
Helmut Dorn (Bürger für Zörbig – Wählerliste Sport)
Willfrid Brakel (Bürger für Quetzdölsdorf)
Karl-Heinz Boldt (Bürgerverein Spören)
Monika Benroth (Bürgerinitiative Stumsdorf-Werben)
Sonja Behrendt (Bürger für Salzfurtkapelle)
Heidemarie Funke (Freie Wählergemeinschaft Löberitz)
Martin Rausch (Unabhängige Wählergemeinschaft Schortewitz)
Matthias Schlegel (Bürger für Rieda und Schrenz – Wählerliste Sport)

Aufgrund der Verringerung der Stadtratsgröße von 28 auf 20 sind die Wählergemeinschaften aus Cösitz, Göttnitz und Großzöberitz nicht mehr direkt im Stadtrat vertreten. Die Fraktion FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT Stadt Zörbig wird jedoch auch die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger aus diesen Ortschaften, aufgrund der traditionell engen Zusammenarbeit, natürlich weitervertreten. Insbesondere können die Ortsbürgermeister sich in die Stadtrat Sitzung, wenn auch ohne Stimmrecht, einbringen.

Deshalb ist es uns ein Bedürfnis allen Wählern und Unterstützern zu danken. Wir setzen darauf, dass wir uns gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an der Entwicklung der Stadt Zörbig mit den 11 Ortschaften weiter erfolgreich engagieren.

 

i.A. Martin Rausch
Fraktionsvorsitzender

13. April 2014 /

Leitbild „Zörbig 2020“

Folie1

Vor zirka drei Jahren begannen die Stadträte unserer Fraktion an einem Stadtleitbild zu arbeiten.

Unterstützt von der Fraktion der SPD (Ortsgruppe Fuhneaue), der Fraktion „Die LINKEN“ sowie der Zörbiger Stadtverwaltung wurde der Prozess viele Monate vorangetrieben und inhaltlich an die Bedürfnisse und Möglichkeiten in unserer Verwaltungsgemeinschaft angepasst.

Aus unserer Sicht ist es wichtig, ein solches „Leitbild“ zu entwickeln um somit mittel- und langfristige Ziele zu vereinbaren. Die insgesamt 4 Leitbild- Bausteine umfassen die Bereiche:

1. Zörbiger Wohnlandschaft,

2. Zörbiger Unternehmenslandschaft,

3. Zörbiger Bildungslandschaft“ sowie

4. Zörbiger Kulturlandschaft

Das Stadtleitbild soll in den kommenden Wochen im Stadtrat beschlossen werden.

 

9. März 2014 /

Stadträte übergeben Spende an Kanu Club Jeßnitz/Anhalt e. V.

Am 28. September 2013 überreichten Helmut Dorn (Stadtsratvorsitzender), Matthias Gebauer (Vorsitzender der Fraktion „Die Bürgerinitiativen“), Walter Pitzschk und Frau Allrich (Leiterin Chor Spören) dem Kanu Club in Jeßnitz zwei Spenden. Die Fraktion der Bürgerinitiativen hatte nach der Sommerpause unter ihren Mitgliedern um Spenden geworben, welche gezielt einem vom Hochwasser betroffenen Verein zugeführt werden sollten. Angeschlossen an diese Sammelaktion hatte sich der Chor Spören und ebenso der Chor aus Spörens Partnerstadt Döhren (Niedersachsen). Klaus Kiesler (Vereinsvorsitzender) war sichtlich gerührt, dass die Hilfsbereitschaft nicht an Stadt- und sogar Landesgrenzen aufhört und bedankte sich herzlich für die Unterstützung. Die über 100 Vereinsmitglieder und 20 Kindern im Nachwuchsbereich packten während und nach dem Hochwasser kräftig mit an um die enormen Schäden zu beseitigen. So kam auch die Spende an diesem Tag nicht zu spät, sondern noch zur rechten Zeit.

Kanu Klub Jessnitz

22. Juni 2013 /

Kinder feiern ihren Ehrentag, Stadträte unterstützen die Aktion

Bereits Freitag, am 31.05.2013 fand dieses Jahr das Kinder- und Stadtbadfest statt.

Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse musste der Spiele-Wettbewerb in die Turnhalle am Zörbiger Schloss verlegt werden.

Wie auch schon in den letzten Jahren gab es ein vielseitiges sportliches Programm, organisiert von Cora Kretschmann und Holger Wenzel (beide vom SV Zörbig) und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Natürlich gab es wieder tolle Preise für die Platzierungen beim Street-Soccer Turnier und beim Staffellauf.

Stellvertretend für die Fraktion „Die Bürgerinitiativen“ überreichte Bürgermeister Rolf Sonnenberger, Martin Rausch (Schortewitz), Ronny „Harry“ Schneider (Zörbig), Jürgen Ebinger (Zörbig) und Matthias Gebauer (Salzfurtkapelle) den neun teilnehmenden Horten und KITAS ein Minitrampolin.

Foto

 

9. Dezember 2012 /

Weihnachtsmarkt Zörbig

Am 08. und 09. Dezember fand der Zörbiger Weihnachtsmarkt statt. Dazu hatte Bürgermeister Rolf Sonnenberger in diesem Jahr erstmals alle Einwohner der Stadt Zörbig auf das im Jahr 2010 sanierte Schloss eingeladen. Das Programme und das neue Ambiente wurden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gelobt.

Unterstützer der „Bürger für Zörbig – Wählerliste Sport“ versorgten an Ihrem Stand die Besucher traditionell mit Bratwurst und Glühwein.

23. Juni 2012 /

„Wir für Euch“ – Benefizkonzert der Zörbiger Stadtmusiker e.V.

Am 23. Juni 2012 sammelten die Zörbiger Stadtmusiker e.V. mit einem Benefizkonzert Spenden für die Zörbiger Kindereinrichtungen. Dafür hatten sie auf dem gesamten Schlossgelände verschiedene Attraktionen (Karussel, Hüpfburg, Ponyreiten) vorbereitet. Die Fraktion der Bürgerinitiativen hatte sich als Pate für das Pony reiten verschrieben und Ronny Schneider überbrachte den beiden Vorsitzenden die Spende für die Finanzierung.

2. Juni 2012 /

Stadtratbesuch in Spören und Prussendorf

Am 02. Juni 2012 stand der nächste Stadtratbesuch an. Im Rahmen des Sommerfestes in Spören wurden die Ortschaften Spören und Prussendorf durch die Stadträte besucht.

1. Juni 2012 /

Kindertag im Stadtbad Zörbig

Pünktlich zum Kindertag wurde durch die Stadt und den Sportverein Zörbig wieder ein buntes Programm im Stadtbad auf die Beine gestellt. In diesem Rahmen wurde stellvertretend durch die Stadträte Jürgen Ebinger und Ronny Schneider ein kleines Präsent an die teilnehmenden Einrichtungen verteilt. Das Präsent wurde gesponsort durch die Stadträte der Bürgerinitiativen und die Zörbiger SPD.

15. April 2012 /

Wahlparty zur Bürgermeisterwahl

Am 15. April 2012 wurde im Tennisheim des SV Zörbig e.V. die Wiederwahl des Bürgermeisters Rolf Sonnenberger gefeiert. Dazu hatten sich ca. 50-60 Unterstützer und Gratulanten versammelt um das gute Ergebnis 78,8% zu feiern.