Über uns …
Seit Bildung unserer Einheitsgemeinde im Jahr 2004 sind alle Ortschaften zusammengewachsen. Dennoch hat jede der nunmehr 11 Ortschaften ihre eigene Identität gewahrt. Einen erheblichen Anteil daran haben die Stadträte und die Ortschaftsräte unserer Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften. Die Interessenvertretung erfolgte immer im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Erfahrungen und Wertvorstellungen wurden ohne parteipolitische Einflüsse oder Zwänge in die Kommunalpolitik eingebracht.
Unsere Mühen für die Zörbigerinnen und Zörbiger haben sich gelohnt. Die Bürgerinitiativen stellten in der Wahlperiode 2004 bis 2009 mit der Hälfte der Stadträte die stärkste Fraktion im Stadtrat, den Bürgermeister der Stadt Zörbig und 9 von 10 Ortsbürgermeistern.
Trotz begrenzter finanzieller Mittel konnten in unserem gemeinsamen Finanzhaushalt die kommunalen Einrichtungen, wie Bürger- und Vereinsräume, Museum/Heimatstuben, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Stadtbad, Kinderspielplätze sowie Kinder- und Jugendclubs erhalten werden, wobei in Einzelfällen Kompromisse eingegangen werden mussten. Ob Feuerwehren, Heimatvereine, Sportvereine, Initiativen oder Privatpersonen, viele Bürger wirken aktiv in Bürgerinitiativen an der Gestaltung unseres Lebens mit.
Dafür stehen wir:
- Die Stadt Zörbig soll auch im neuen Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum sein.
- Die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt liegt uns am Herzen.
- Unsere Stadt Zörbig mit ihren Ortschaften soll eine attraktive Wohnstadt mit hohem Freizeit- und Bildungswert bleiben.
- Wir gestalten die „Zörbiger Bildungslandschaft“ und setzen in der Region neue Maßstäbe.
- Wir setzen uns für die Erhaltung der kommunalen Einrichtungen ein, auch wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind.
- Wir sind für die Würdigung und Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Bürgern.
- Wir sind für den Erhalt und die Schaffung von Begegnungsstätten für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger.
- Die Jugend muss in die Entwicklung unserer neuen Stadt einbezogen werden. Die Kinder- und Jugendarbeit ist fortzusetzen und auszubauen.
- Unabhängig von Parteiinteressen vertreten wir die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger.
- Die Bürgernähe unserer Verwaltung muss eine Selbstverständlichkeit sein.
- Kommunalpolitik durch Bürger für Bürger
- Umsetzung der durch die Bürgerinitiativen maßgeblich geprägten Konzepte
- „Zörbiger Bildungslandschaft“ (Kindertagesstätten in den Ortschaften, Grundschulen in Zörbig und Löberitz, Sekundarschule, Hortneubau in Zörbig
- Förderung unserer vielfältigen außerschulischen Lernorte von Mößlitz bis Quetzdölsdorf
- ländlicher Wegebau / Radwege zur Vernetzung unserer Ortschaften
- Tourismus- und Marketingkonzept / Sanierung des Zörbiger Schlosses
- gemeinsame Aktivitäten mit Bürgern aller Ortschaften, z.B. Frühjahrsputz, Weihnachtsmärkte, Arbeitseinsätze an verschiedenen Objekten (z.B. Stadtbad)
- weitere Einbeziehung örtlicher Unternehmen bei der Umsetzung kommunaler Vorhaben (Schule, Hort, Rathaus)